Vorschau
- 22/2 (2025) – Varia, hg. von Patrick Boenke und Martin Grabow
- 23/1 (2026) – Werkanalyse: Komponistinnen im Fokus, hg. von Julia Freund, Anne Hameister und Andrea Horz
Das musikalische Schaffen von Komponistinnen ist in der Musikforschung wie auch im Konzertrepertoire vermehrt präsent. Während die soziokulturellen Bedingungen des Komponierens und Fragen der Rezeption zunehmend beleuchtet werden, stellt die analytische Auseinandersetzung mit den Werken häufig noch ein Desiderat dar. So rekurrieren auch analytische Lehrwerke, denen es um die Auseinandersetzung mit innermusikalischen Strukturen und musikimmanenten Gestaltungsweisen geht, bisher kaum auf Werke von Komponistinnen. Dahinter steckt weniger ein sachlicher Grund als ein erst allmählich entstehender analytischer Diskurs zu jenen Werken. Diese Entwicklung soll durch das Themenheft der ZGMTH unterstützt werden: Das Heft versammelt Beiträge, die Werke von Komponistinnen von der Renaissance bis in das frühe 20. Jahrhundert in einem close reading in ihrer musikalischen Struktur, formalen Anlage, Satztechnik und ihren kompositorischen Besonderheiten würdigen.
- 23/2 (2026) – Varia, hg. von Patrick Boenke, Martin Grabow und NN
Für Anregungen und Vorschläge wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständigen Herausgeber*innen. Freie Beiträge können jederzeit eingereicht werden.