Datenschutz und -verwendung bei der GMTH

Grundsätzliche Informationen

Die Gesellschaft für Musiktheorie e.V. verarbeitet anlassbezogen Daten über ihre Mitglieder, zukünftigen Mitglieder und von Dritten, wie etwa Besuchern der Website www.gmth.de. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben und wie wir sie verwenden. Wenn Sie weitergehende Fragen haben, können Sie den Datenschutzverantwortlichen der GMTH, Univ.-Prof. Dr. Immanuel Ott, unter datenschutz@gmth.de kontaktieren. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Punkt 4 dieser Erklärung.

1. Nutzung der Website der GMTH

Die GMTH erhebt von Benutzern der Website ausschließlich technisch notwendige Daten. Abgefragt und verarbeitet werden Daten wie die zugreifende IP-Adresse, die Art des Endgeräts (z.B. Computer oder Handy) sowie der Browsertyp (z.B. Internet Explorer oder Google Chrome). Diese Daten können wir nicht einzelnen Personen zuordnen und führen sie nicht mit weiteren Daten zusammen. Um die Sicherheit aller Datenübertragungen auf den Websites der GMTH zu schützen, werden alle Verbindungen verschlüsselt (HTTPS/TLS).
Es werden von der GMTH keinerlei Statistiken über die Nutzung der Website erstellt, sonstige Auswertungen der Daten vorgenommen oder Dritten über die technische Notwendigkeit hinaus zur Verfügung gestellt. Daten werden nur solange gespeichert, wie es technisch oder zu Sicherheitszwecken notwendig ist (derzeit 30 Tage), oder es gesetzliche Vorgaben vorschreiben.

Nutzung der Website als eingeloggter Nutzer

Wenn Sie sich auf der Website einloggen, wird zusätzlich zu der beschriebenen allgemeinen Verarbeitung technischer Daten ein sogenannter Cookie auf ihrem Rechner angelegt. Das ist eine Textdatei, in der eine zufällige Zeichenfolge gespeichert wird. Diese sogenannte Session-ID funktioniert wie ein Namensschild und ist notwendig, damit ihr Computer eindeutig identifiziert werden kann.
So stellen wir sicher, dass ausschließlich der Computer, über den das Passwort zum Nutzerkonto eingegeben wurde, Zugriff auf Ihre bei der GMTH hinterlegten Daten nehmen kann. Dieser Cookie und die damit verbundene Session-ID wird gelöscht, sobald Sie sich von der Website ausloggen oder das entsprechende Browserfenster schließen.

Unterauftragnehmer / Datenverarbeitung in unserem Auftrag

Unsere Webseite wird auf einem Cloud-Server mit fester IP-Adresse und mit alleinigem Zugriff unsererseits bei 1&1 Internet SE in Deutschland gehostet, die Inhaltsdaten liegen auf einem Microsoft Azure Server in Irland. Darüber hinaus hat .ntelligence IT-Solutions, die Firma unseres Software-Entwicklers Andreas Helmberger, im mit uns vertraglich vereinbarten Rahmen Zugriff auf die Daten. Alle Kontaktmöglichkeiten unserer Unterauftragsnehmer finden Sie unter Punkt 4 dieser Erklärung.

2. Verwendung der persönlichen Daten von Mitgliedern

Welche Daten werden von der GMTH abgefragt und gespeichert?

Die GMTH fragt im Anmeldeantrag persönliche Daten der Mitglieder ab. Dazu gehören die zum Beitritt notwendigen Identifikationsdaten wie vollständiger Name, Anschrift und Geburtsdatum sowie zum Einzug des Mitgliedsbeitrags Kontodaten. Darüber hinaus erfragen wir weitere Daten wie elektronische Kontaktmöglichkeiten (z.B. Email-Adresse, Websites) und die berufliche Zugehörigkeit zu Institutionen (z.B. Musikhochschulen). Diese zusätzlichen Daten können jederzeit im Benutzerkonto erweitert, geändert oder gelöscht werden.

Wie werden die Daten genutzt?

Die von den Mitgliedern erhobenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Vereinszwecks und zur Führung der Vereinsgeschäfte entsprechend der Satzung genutzt. Dazu gehört insbesondere der Einzug von Mitgliedsbeiträgen und die Förderung der vereinsinternen Kommunikation. Darüber hinaus verwendet die GMTH die Daten im Rahmen von freiwilligen Angeboten, die jederzeit auf der Website aktiviert oder deaktiviert werden können:
Versand eines Newsletters mit Stellenausschreibungen, Calls for Papers, Neuigkeiten zum Verein sowie Hinweisen zu Tagungen und Kongressen. Versand einer Info-Mail mit Hinweisen zu Neuerscheinungen und anderen kostenpflichtigen Angeboten.
Aufbau von Profilseiten der Mitglieder im internen Bereich mit Kontaktmöglichkeiten über die Website.

Wer hat Zugriff auf diese Daten?

Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten der Mitglieder der GMTH werden in einer Mitgliederdatenbank zusammengeführt. Vollzugriff auf diese Datenbank haben:

  • Präsident*in der GMTH, derzeit Univ.-Prof. Dr. Immanuel Ott (Amtsperiode 2017/18),
  • Schatzmeister*in der GMTH, derzeit Prof. Hans Niklas Kuhn (Amtsperiode 2017/18),
  • Administrator*in der GMTH, derzeit Dr. Julia Deppert-Lang (Amtsperiode 2017/18),
  • der Entwickler der GMTH-Software, derzeit Andreas Helmberger.

Alle hier aufgeführten Personen haben eine Verpflichtungserklärung zum Datengeheimnis unterzeichnet.

3. Auskunfts- und Beschwerderecht / Rechte der betroffenen Personen

Sie können Auskunft bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, deren Aktualisierung, Berichtigung oder Löschung jederzeit per Mail bei der GMTH unter datenschutz@gmth.de anfordern. Sie haben allerdings nach Log-In auf der Website bereits Zugriff auf alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit selbständig ändern können.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie Beschwerde einlegen:

  • Bei der GMTH unter datenschutz@gmth.de,
  • Bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Telefon: 030 13889-0, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

4. Verantwortliche Stelle und Kontaktmöglichkeiten

Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes ist der Präsident der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) e.V., Univ.-Prof. Dr. Immanuel Ott.

Schriftlicher Kontakt
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) e.V.
c/o Prof. Dr. Stefan Prey
Clauertstr. 62
14163 Berlin

Elektronischer Kontakt
datenschutz@gmth.de


1&1 Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Microsoft Deutschland GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 32
10178 Berlin

.ntelligence IT-Solutions
Andreas Helmberger
Barlachstraße 10
80804 München