Sprau, Kilian (2021), »›… an inborn architectural sense…‹. Theoretisch-methodologische Überlegungen zur Performance-Analyse am Beispiel einer Aufnahme von Maria Callas«, in: Populäre Musik und ihre Theorien. Begegnungen – Perspektivwechsel – Transfers. 17. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie und 27. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung Graz 2017 (GMTH Proceedings 2017), hg. von Christian Utz, 275‒314. https://doi.org/10.31751/p.54
eingereicht / submitted: 23/07/2018
angenommen / accepted: 09/02/2019
veröffentlicht (Onlineausgabe) / first published (online edition): 05/01/2021
zuletzt geändert / last updated: 05/01/2021

»… an inborn architectural sense…«

Theoretisch-methodologische Überlegungen zur Performance-Analyse am Beispiel einer Aufnahme von Maria Callas

Kilian Sprau

Die Tradition, der zufolge sich Werkanalyse mit Notentexten befasst – ‚Werken‘ in ihrer Gestalt als Partituren – wird mittlerweile in zahlreichen musikologischen Zusammenhängen hinterfragt. So findet die Analyse von Musik als klingender Praxis (in Bereichen wie Popularmusikforschung und Ethnomusikologie seit langem etabliert) aktuell regen Zuspruch im Diskurs der sich disziplinär formierenden Interpretationsforschung/Performance Studies. Interessanter Weise lässt sich im Schrifttum zu bedeutenden Interpret*innen westlicher Kunstmusik eine quasi komplementäre Tendenz beobachten: Nicht selten verwenden Untersuchungen von Performances hochrangiger Künstlerpersönlichkeiten zur Beschreibung Begriffe, die zugleich Schlüsselkategorien der Analyse schriftlicher Notentexte darstellen (etwa solche aus dem Bereich der musikalischen Formenlehre). Diese Strategie unterstreicht indirekt die Einordnung des vermeintlich peripheren Klangereignisses als Analysegegenstand eigenen Rechts. Der Beitrag belegt diese Beobachtung an Beispielen aus der Literatur zum diskographischen Vermächtnis der Sängerin Maria Callas. Von dort ausgehend werden zunächst methodologische Grundsatzfragen thematisiert: Hat die Erschließung textanalytischer Kategorien für die Performance-Analyse lediglich metaphorische Qualität, oder birgt sie konkret-methodisches Potenzial zur Untersuchung musikalischer Aufführungen? Dass Letzteres zutrifft, wird anschließend am Beispiel einer Einspielung der Scena „O rendetemi la speme“ aus Vincenzo Bellinis Oper I Puritani durch Maria Callas (1953) gezeigt.

The traditional focus of musical analysis on scores – music in its written form as notated »text« – is by now questioned in several musicological contexts. For instance, the analysis of music as sounding practice (as it is well-established e.g. in popular music research and ethnomusicology) is highly acclaimed in the realms of Interpretationsforschung/performance studies, research fields currently undergoing organization as disciplinary integrated scientific discourse formations. Interestingly, in publications on major performers of Western art music, tendencies in a virtually opposite direction can be observed. It is not uncommon that analyses of high-quality performances make use of concepts known as central categories of »musical text analysis« (e.g. features of musical Formenlehre). This strategy can be understood as emphasizing the recognition of the performative event as an object worth of analysis by its own. This article gives evidence for this by quoting publications on the discographical legacy of Maria Callas. Following these observations, basal methodological questions are considered: can the valorisation of categories traditionally located in musico-textual analysis have anything more than purely metaphorical function in the context of performance research? That it indeed offers methodological potential of great value for performance analyses is shown by investigating a recording of the scena »O rendetemi la speme« from Vincenzo Bellini‘s opera I Puritani by Maria Callas (1953).

Schlagworte/Keywords: Belcanto; Interpretationsforschung; Maria Callas; Methodik der Interpretationsanalyse; methodology of performance analysis; performance studies; performance style; Performancestil
Zusätzliche Datei-Anhänge

Dieser Artikel erscheint im Open Access und ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

This is an open access article licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.