Krämer, Reiner (2025), »Auralizing Tuning Systems with PureData«, in: Tonsysteme und Stimmungen. 21. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie Basel 2021 (GMTH Proceedings 2021), hg. von Moritz Heffter, Johannes Menke, Florian Vogt und Caspar Johannes Walter, 313‒329. https://doi.org/10.31751/p.343
eingereicht / submitted: 01/06/2022
angenommen / accepted: 24/04/2023
veröffentlicht (Onlineausgabe) / first published (online edition): 01/09/2025
zuletzt geändert / last updated: 05/09/2025

Auralizing Tuning Systems with PureData

Reiner Krämer

Stimmungssysteme und Temperamente sind durch ihren Platz in der Musikgeschichte und -praxis miteinander verbunden. Die spekulative Tradition der Musiktheorie bezieht Stimmungssysteme in ihren Diskurs ein. Die Subjektweise kann unzugänglich erscheinen, wenn die Mathematik hinter diesen Stimmungsanordnungen nicht gehört, erlebt und differenziert werden kann. Idealerweise sollten mehrere historische und aktuelle Instrumente verwendet werden, um verschiedene Stimmsysteme im Unterricht zu demonstrieren. Allerdings haben Musiktheoretiker nicht immer Zugang zu großen Instrumentensammlungen, aber oft haben sie Zugang zu Computern. Die hier vorgestellte Studie stellt ein Stimmungssystem-Framework namens Xenharmonium vor, das mit dem Open-Source- und frei verfügbaren Computermusikprogramm PureData (Pd) erstellt wurde.

Tuning systems and temperaments are bound together by their locations within music history and practice. The speculative tradition of music theory incorporates tuning systems in its discourse. The subject manner can seem inaccessible if the mathematics behind these tuning arrangements cannot be heard, experienced, and differentiated. Ideally, multiple historical and current instruments should be used to demonstrate different tuning systems in the classroom. However, music theorists do not always have access to large instrument collections; on the other hand, they often do indeed, but many times do have access to computational devices. The study presented here introduces a tuning-system framework called Xenharmonium built with the open-source and freely available computer music tool PureData Pd.

Schlagworte/Keywords: acoustics; auralization; history of music theory; mathematics; PureData; tuning

Dieser Artikel erscheint im Open Access und ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

This is an open access article licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.