Fachgemeinschaft Hörerziehung-Gehörbildung
Wer sind wir?
Die Fachgemeinschaft Hörerziehung/Gehörbildung (FHG) wurde 2002 als Sektion der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) gegründet und beschäftigt sich mit allen Belangen des Faches Gehörbildung.
Die Mitglieder sind engagierte GehörbildungslehrerInnen, die vorrangig an verschiedenen deutschsprachigen Hochschulen und Musikuniversitäten lehren. Die FHG trifft sich jährlich zu einem Arbeitstreffen, zu dem auch interessierte Besucher herzlich eingeladen sind. Die Fachgemeinschaft sieht ihre Aufgaben in der Diskussion von Fachinhalten und Methoden, im Austausch über die Situation des Faches sowie in der hochschulpolitischen Vertretung.
Kontakt
Sprecherin: Dr. Christine Klein, Halle christine.klein@musik.uni-halle.de
Co-Sprecher: Holger Best, ehem. Lübeck holger.best@gmx.de.
Co-Sprecherin: Rebekka Albrecht, Dresden rebekka.albrecht@mailbox.hfmdd.de
Ankündigung
16. Oktober 2025
Informelles Treffen beim Jahreskongress 2025 in Lübeck
Möglichkeit zum informellen Treffen der FHG innerhalb des GMTH-Kongresses in Lübeck am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr in der Holstentorhalle, Raum 1.01 (Chorsaal).
09.-12. April 2025
23. Arbeitstreffen der Fachgemeinschaft Hörerziehung-Gehörbildung
am Conservatorio Arrigo Boito di Parma (Italien)
"Sentiámoci a Parma 2025. Ear Training Workshop & Forum"
Ltg.: Fabio Ferrucci (Parma)
=> Bericht über das 23. Arbeitstreffen der FHG in Parma.

Treffen der Mitglieder der FHG 2025 in Parma (Foto: C. Klein)
Bisherige Arbeitstreffen 2002 bis 2025
Eine Übersicht über die Arbeitstreffen der FHG seit ihrer Gründung 2002 finden Sie hier.
Zum internen Bereich geht es hier.