Impressum     Autorinnen und Autoren     Home

Zeitschrift
der Gesellschaft für Musiktheorie

3/3 (2006) – ISSN 1862-6742

EDITORIAL

Editorial

ARTIKEL

JANINA KLASSEN

Figurenlehre und Analyse
Notizen zum heutigen Gebrauch

BETTINA VARWIG

›Variatio‹ und ›Amplificatio‹
Die rhetorischen Grundlagen der musikalischen Formbildung im 17. Jahrhundert

FLORIAN EDLER

Der Dur-Moll-Kontrast in der italienischen Triosonate

CORNELIUS BAUER

»What power art thou?«
Zur Harmonik Henry Purcells am Beispiel der Arie des Cold Genius aus King Arthur

MUSIKTHEORIE IN DER LEHRE

JOHANNES MENKE

Kontrapunkt im 17. Jahrhundert – ein Lehrgang

KOLUMNE

STEFAN ROHRINGER

Im Bücherturm

BERICHTE

HANS AERTS

Thoroughbass in Practice, Theory, and Improvisation - International Orpheus Academy for Music & Theory 2006
Orpheus-Institut, Gent, 5. bis 8. April 2006

FOLKER FROEBE

»Musiktheorie und Vermittlung« - Bericht über den VI. Kongreß der GMTH vom 6. bis 8. Oktober 2006 in Weimar

Gesellschaft für Musiktheorie
Impressum
Impressum     Autorinnen und Autoren     Home
Gesellschaft für Musiktheorie